Ernst Julius Walser
* 10. 6. 1873, † 17. 11. 1916
Lehrer

Ausbildung zum Sekundarlehrer. Sechs Jahre als Erzieher und Lehrer in Neapel. Eine schwere Kopfverletzung zwingt ihn zur Rückkehr in die Schweiz. Danach wechselnde Lehrtätigkeit im Kanton Glarus und bei Biel. Begabter Klavierspieler mit intellektuellen Neigungen (Nietzsche-Lektüre, Promotionsvorhaben, Einsendungen für das Feuilleton). Nach disziplinarischen Problemen im Militär (Degradierung, Arrest) erfolgt 1898 wegen psychischer Probleme die Internierung in die Heil- und Pflegeanstalt Waldau bei Bern, Diagnose: »Dementia Praecox« (Schizophrenie), wo er 18 Jahre bis zu seinem Tod lebt.

Literarische Spuren u. a. in Geschwister Tanner (Emil Tanner) (1907); Wanda (1912); »Felix«-Szenen (»Student aus Bern«) (verfasst 1925).

Aus: Robert Walser-Handbuch, hg. von Lucas Marco Gisi, 2015, S. 16f.