The Robert Walser Society offers most of the lectures held at the annual conferences in the digital review Vorträge der Robert Walser-Gesellschaft. Some conferences are published in collections in print.
Publications
Lectures
Lectures
Vorträge der Robert Walser-Gesellschaft 21 (2023)
- Ethel Matala de Mazza: »... manche nette, vielbeklatschte Operette«. Robert Walser und das bunte Theater
- Marion Gees: Was macht mein Stück? Robert Walsers Poetik imaginierter Bühnenvorgänge
- Verena Senti-Schmidlin: Karl Walser – »Der Regisseur fügte sich dem Maler«
Vor RWG 2021 20
Vorträge der Robert Walser-Gesellschaft 19 (2020)
- Andreas Meier: Aus der bernischen Provinz in die reichsdeutsche Hauptstadt Berlin. Biel aus dem Blickwinkel von Karl Walser, seine Kunstanfänge und der Tod in Bern
- Verena Senti-Schmidlin: Hoffmanns Erzählungen. Karl Walser als Bühnenbildner
Vorträge der Robert Walser-Gesellschaft 18 (2019)
- Erhard Schütz: »Wüßte er doch, wie schön sein Wald ist.« Walser etwas anders als andere literarisch im Wald
- Lukas Gloor: »Hier in dieses Wäldchens Zier.« Robert Walsers Wald als Refugium?
Vorträge der Robert Walser-Gesellschaft 17 (2018)
- Wolfram Groddeck: Robert Walsers Arbeit am Seeland-Manuskript. Zur Edition der Kritischen Robert Walser-Ausgabe
- Peter Stocker: Robert Walsers Briefe in der Berner Ausgabe
Vorträge der Robert Walser-Gesellschaft 16 (2016)
- Bernhard Echte: Carl Seelig – Annäherungen an einen Gescholtenen
- Bettina Braun: Publikationsbedingungen des Feuilletons in Alfred Polgars Briefen an Carl Seelig
- Andreas Nentwich: Bei Geld fängt die Freundschaft an – Alfred Polgar und sein strenger Mäzen Carl Seelig
- Martin Dreyfus: »Unruhe und Geheimnis – überall«. Zum Briefwechsel zwischen Carl Seelig, Nelly Sachs und Lajser Ajchenrand
Vorträge der Robert Walser-Gesellschaft 15 (2014)
- André Salathé: »Eins entsteht aus dem Andern …«. Zur Publikationsgeschichte von Der Spaziergang, Poetenleben und Seeland
- Samuel Moser: Robert Walser und das literarische Biel der Gegenwart
Vorträge der Robert Walser-Gesellschaft 14 (2013)
- Hendrik Stiemer: Robert Walsers Atlantiküberquerungen. Ein Ausflug in die Zeitungslandschaft der Zwischenkriegszeit.
- Paul Keckeis: »… nur denke ich mir gern das Druckbild duftiger, leiser!« Möglichkeiten der kleinen Form zwischen Feuilleton und Buch um 1910
- Peter Utz: Ausgeplauderte Geheimnisse. Das Feuilleton als ›Brief für alle‹
Vorträge der Robert Walser-Gesellschaft 13 (2012)
- Mariana Prusák: Blicke im Text. Robert Walsers Gedicht Renoir im Kontext von Kunstrezeption und Wahrnehmungsdiskurs
- Kay Wolfinger: Walser gecovert. Zu Robert Walsers Buchtitelseiten und Illustrierungen
Vorträge der Robert Walser-Gesellschaft 12 (2010)
- Antje Neher: Die Sprache des Narren in der Spätlyrik Robert Walsers
- Hendrik Stiemer: Feuilletonistische Reimereien auf »anspruchsvoll[e] Jungen« und »hochgeschätzt[e] Knaben«. Der späte Robert Walser und die hohe Lyrik
Vorträge der Robert Walser-Gesellschaft 11 (2009)
- Tamara Evans: »Ich finde es schön, daß sie unglücklich ist«: Erfahrungen mit Robert Walsers wunderlichen Frauenbildern
- Marianne Schuller: Zwischen Brief und Literatur. Zu Robert Walsers Korrespondenz mit Frieda Mermet
- Marc Caduff: Die Lust des Lesers. Frauenfiguren in Robert Walsers Geschwister Tanner
- Bernhard Böschenstein: Erinnerungen an Lisa Walser
Vorträge der Robert Walser-Gesellschaft 10 (2008)
- Christian Walt: »O, Goldfabrikant samt deiner hilfreichen Hand, wie bedächtig las ich dich!« Kontext und Dekontextualisierung in Robert Walsers ›Bleistiftmethode‹
Vorträge der Robert Walser-Gesellschaft 9 (2007)
- Jochen Greven: »Er fährt nach dem Schwabenland.« – Robert Walsers Jahr in Stuttgart
- Kerstin Gräfin von Schwerin: »Ich bin mir hier unvollständiger Ausdrucksart bewusst« – Walsers Cézannegedanken
- Anna Fattori: »[W]as ich hier schrieb, / verdanke ich einem Brueghelbild, das im Gedächtnis mir blieb«. Robert Walsers Mikrogramm-Gedicht Schimmernde Inselchen im Meer und das Ikarussturz-Gemälde von Pieter Brueghel d. Ä.
Vorträge der Robert Walser-Gesellschaft 8 (2005)
- Christoph Geiser: Das falsche Inseli – Ein Abschied
- Peter Huber: Schwere Stunde in Thun
- Martin Jürgens: »Als ob, als wär’« – Zu einigen Paradiesbildern bei Walser und Kleist
- Hermann Kinder: Leseerfahrung mit ›Robert Kleist in Thun‹
- Peter Utz: Kleist in Thun: »ähnlich«, aber ohne »Original«
Vorträge der Robert Walser-Gesellschaft 7 (2004)
- Kurt Ifkovits: Vom Commis zum Schriftsteller. Robert Walser, Die Insel und ihr Kreis
- Peter Gronau: Im Garten der Stile – Robert Walser in München und der Jugendstil
- Jochen Greven: Robert Walser, Siegfried Jacobsohn und Die Schaubühne
- Bernd Kortländer: Robert Walser, die Zeitschrift Die Rheinlande
und ihr Herausgeber Wilhelm Schäfer
Vorträge der Robert Walser-Gesellschaft 6 (2003)
- Bernhard Echte: Ohne Napoleon und das Bürgli. Was die Quellen zum Hintergrund von Walsers Gehülfen erzählen.
- Kerstin Gräfin von Schwerin: »Exakt und zugleich etwas nachlässig« – Beobachtungen zur Form von Robert Walsers Roman Der Gehülfe
Vorträge der Robert Walser-Gesellschaft 5 (2002)
- Jochen Greven: Gelesenes als Klaviatur
- Albert M. Debrunner: Kopfsteinpflaster und Asphalt. Literatur in Basel zu Beginn des 20. Jahrhunderts
- Stephan Kammer: »Walser liest Freud«? oder: Was sich zwischen Texten ereignet
Vorträge der Robert Walser-Gesellschaft 4 (2001)
- Bernhard Echte: »Hölderlin’sche Schicksalsfortsetzungen«
Vorträge der Robert Walser-Gesellschaft 3 (2000)
- Wolfram Groddeck: Zum Abschluss der Edition von Robert Walsers Mikrogrammen. Einführung und Würdigung
Vorträge der Robert Walser-Gesellschaft 2 (1999)
- Anne Gabrisch: Robert Walser und Franz Blei. Oder: vom Elend des literarischen Betriebs
- Beatrice von Matt: In den Armen der Riesin – Robert Walser und Berlin
Vorträge der Robert Walser-Gesellschaft 1 (1997)
- Martin Jürgens: Die Aufgabe der Identität – Robert Walsers Helden