• Das Zentrum
    • Öffnungszeiten
    • Ausstellungen
    • Publikationen
      • Berner Ausgabe
        • Bd. 1-3 | Briefe
        • Bd. 4 | Fritz Kocher's Aufsätze
        • Bd. 6 | Der Gehülfe
        • Bd. 12 | Prosastücke
        • Bd. 13 | Kleine Prosa
        • Bd. 14 | Der Spaziergang
      • Schriften des Robert Walser-Zentrums
        • Bd. 1 | Bücher zu Lebzeiten
        • Bd. 2 | Sprache auf der Goldwaage
        • Bd. 3 | Ferne Nähe
        • Bd. 4 | Freiwillig
        • Bd. 5 | Das Robert Walser-Modell
      • Robert Walser-Studien
      • Weitere Publikationen
        • Robert Walser-Handbuch
        • Wanderungen mit Robert Walser
    • Trägerschaft
    • Mitarbeitende
    • Praktika
    • Volunteers
    • Kooperationen
    • Spenden und Hinweise
    • Danke!
    • Links
    • Neuigkeiten
  • Robert Walser-Archiv
    • Katalog/Bibliografie
    • Forschung
    • Nachlässe
      • Robert Walser
      • Carl Seelig
      • Ossip Kalenter
    • Urheberrechte
  • Robert Walser-Gesellschaft
    • Mitgliedschaft
    • Publikationen
      • Mitteilungen
      • Vorträge
      • Weitere Publikationen
      • Jahresgaben
    • Zuwendungen
    • Jahrestagungen
    • Kontakt
  • Über Robert Walser
    • Zeittafel
    • Walsers Wiederentdeckung
    • Literaturhinweise
    • Neuerscheinungen
    • Museen und Ausstellungen
  • Die Stiftung
  • Englisch
  • Englisch

Über Robert Walser

Museen und Ausstellungen

Neues Museum Biel

Die Dauerausstellung Karl und Robert Walser beleuchtet insbesondere die Zusammenarbeit des Bieler Brüder-Paares.

Museum Herisau

Im Robert Walser-Zimmer im Museum Herisau sind Widmungsausgaben, Erstdrucke und Dokumente aus Walsers Krankengeschichte gezeigt.

Robert Walser-Pfad

Der literarische Robert Walser-Pfad folgt den Lebensstationen des Schriftstellers in Herisau.

Lauben in Bern Foto: Dominique Uldry

Robert Walser-Sculpture

Ein 'Präsenz und Produktion'-Projekt im öffentlichen Raum von Thomas Hirschhorn. Biel/Bienne, 2019. Alle sind willkommen!

  • Das Zentrum
    • Öffnungszeiten
    • Ausstellungen
    • Publikationen
      • Berner Ausgabe
        • Bd. 1-3 | Briefe
        • Bd. 4 | Fritz Kocher's Aufsätze
        • Bd. 6 | Der Gehülfe
        • Bd. 12 | Prosastücke
        • Bd. 13 | Kleine Prosa
        • Bd. 14 | Der Spaziergang
      • Schriften des Robert Walser-Zentrums
        • Bd. 1 | Bücher zu Lebzeiten
        • Bd. 2 | Sprache auf der Goldwaage
        • Bd. 3 | Ferne Nähe
        • Bd. 4 | Freiwillig
        • Bd. 5 | Das Robert Walser-Modell
      • Robert Walser-Studien
      • Weitere Publikationen
        • Robert Walser-Handbuch
        • Wanderungen mit Robert Walser
    • Trägerschaft
    • Mitarbeitende
    • Praktika
    • Volunteers
    • Kooperationen
    • Spenden und Hinweise
    • Danke!
    • Links
    • Neuigkeiten
  • Robert Walser-Archiv
    • Katalog/Bibliografie
    • Forschung
    • Nachlässe
      • Robert Walser
      • Carl Seelig
      • Ossip Kalenter
    • Urheberrechte
  • Robert Walser-Gesellschaft
    • Mitgliedschaft
    • Publikationen
      • Mitteilungen
      • Vorträge
      • Weitere Publikationen
      • Jahresgaben
    • Zuwendungen
    • Jahrestagungen
    • Kontakt
  • Über Robert Walser
    • Zeittafel
    • Walsers Wiederentdeckung
    • Literaturhinweise
    • Neuerscheinungen
    • Museen und Ausstellungen
  • Die Stiftung
Robert Walser-Zentrum | Marktgasse 45 | CH-3011 Bern | T +41 31 310 17 70 | info@robertwalser.ch
Das Robert Walser-Zentrum ist einer nachhaltigen und umweltverträglichen Betriebsführung verpflichtet.

Impressum | Datenschutz