Mit dieser Sammlung, bestehend aus Kurzgeschichten, Reiseszenen, Dialogen und Monologen, literarischen und humoristischen Betrachtungen, hat Walser 1925 sein letztes Werk publiziert. Viele der Texte sind von hoher Extravaganz, stilistisch gewagt, inhaltlich sprunghaft oder unzusammenhängend. Es gibt Szene voll burlesker Komik. Der Sprachwitz ist gewaltig. Andere Texte sind von feiner Ironie grundiert, wirken ruhiger und wohlgeformt. Es ist eine – was den Seitenumfang betrifft – kleine Sammlung, groß aber sind die Kontraste. Ein Text trägt den Titel »Eine Ohrfeige und Sonstiges« und beginnt mit frechen Witzen. »Die Keller’sche« Novelle« dagegen spricht einfach auf stimmige Weise vom entrückenden Zauber des Lesens.

Robert Walser: Die Rose. Hg. von Reto Sorg und Christine Weder, 166 S., mit Nachwort, Abb. und Anhang (Berner Ausgabe; 18), Suhrkamp Verlag: Berlin 2023, ISBN: 978-3-518-43149-8, CHF 38.90, EUR 26.00.